FDP-Neujahrsempfang in Würzburg-Land

FDP-Neujahrsempfang des Kreisverbandes Würzburg-Land in Erlabrunn mit dem FDP-Bundestagsabgeordneten Horst Friedrich aus Bayreuth.


———————————————————————————————-
FDP-Spitzenkandidat Kuhl setzt große Ziele
Drei Sitze im Kreistag plus X wünscht sich der Erlabrunner – Gemeinderatsliste präsentiert

ERLABRUNN (st) Drei Sitze im Kreistag plus X – das ist das große Ziel, das sich die Landkreis FDP für die Kommunalwahl am 2. März gestellt hat. Das machte der Spitzenkandidat und Kreisvorsitzende Wolfgang Kuhl beim Neujahrsempfang seiner Partei im Erlabrunner Gemeindezentrum deutlich.

Die FDP will angesichts der aktuellen Diskussion über Gewalt unter Heranwachsenden im Landkreis „alles mögliche unternehmen, damit jedes Kind die bestmögliche Bildung und Erziehung erhält, ohne auf den Status der Eltern zu schauen“, sagte Kuhl.

Seine Partei spricht sich für einen sechsspurigen Ausbau der A3 von Frankfurt bis Nürnberg und ein auf acht Spuren aufgestocktes Biebelrieder Kreuz mit einer sechsspurigen Trasse nach Schweinfurt aus. Erst danach soll geprüft werden, ob die Autobahn-Westumgehung (B26n) überhaupt noch gebraucht wird.

Kuhl prognostizierte, dass der Individualverkehr wegen der demografischen Entwicklung und der schwindenden Energie-Ressourcen drastisch abnehmen wird und somit das Beton-Ungeheuer B26n überflüssig wird.

Der FDP-Kreisvorsitzende sprach sich dafür aus, dass die ehemalige amerikanische Air Base Giebelstadt an einen privaten Investor verkauft wird. Es sei nicht Aufgabe eines oder mehrerer Kreise, einen Flughafen zu betreiben.


FDP-Spitzenkandidat Wolfgang Kuhl, Ingrid Warmuth, Bürgermeister Günter Muth, FDP-Bundestagsabgeordneten Horst Friedrich, Weinbaupräsident Andreas Oestermer,
————————————————————————————————-
Der Bundestagsabgeordnete und verkehrspolitische Sprecher der FDP-Fraktion, Horst Friedrich, startete in seiner Festrede einen Streifzug durch aktuelle bundespolitische Themen: die Datenschutzfrage, die Privatisierung des Schienenetzes der Deutschen Bahn und die Mindestlohn-Debatte.

Der Bezirksvorsitzende der FDP Unterfranken, Joachim Spatz, formulierte als Ziel, den Anteil liberaler Kräfte in den kommunalen Gremien zu erhöhen. Die Partei sei vor Ort präsent und habe eine qualitativ hochwertige Liste aufzuweisen. Das beweise der Kandidat Wolfgang Kuhl, der jahrelang ehrenamtlich tätig gewesen sei.

In den nächsten Tagen will die FDP den Erlabrunnern ihr Wahlprogramm für die Gemeinde präsentieren. Beim Neujahrsempfang wurden dann auch die Kandidaten für die Gemeinderatswahl präsentiert. Es sind neben Wolfgang Kuhl (55, selbstständiger Kaufmann) an Listenplatz 1: Ingrid Warmuth (41, Geschäftsführerin), Ingo Patron (44, Kraftfahrer), Ilse-Maria Pietsch (59, Friseurin), Armin Warmuth (46, Zimmermann), Dagmar Kuhl (45, Geschäftsführerin) und Petra Patron (39, Floristin).

Die FDP-Kandidaten für den Erlabrunner Gemeinderat (von links) Wolfgang Kuhl, Ingrid Warmuth, Ingo Parton, Dagmar Kuhl und Armin Warmuth. Es fehlen auf dem Bild – Ilse-Maria Pietsch und Petra Patron.

Main-Post Würzburg/Main-Tauber vom 22. 01.2008


Neueste Nachrichten